Fachausschuss für Hundewesen

Vorsitzender

Mf. Ing. SCHÄFER Thomas

2403 Wildungsmauer
Obere Carnuntumstrasse 60
M +43 664/2250148
t.schaefer@hilti.com

 

 

Mitglieder

BJM-Stv. Mf. GLOCK Franz
GLANZ Nathalie 
HALTSCHUSTER Thomas
METZKER Lukas

SCHÄFER Herbert

 

Bereichshundeführer Aufstellung NÖ-LJV

Mf. Ing. SCHÄFER Thomas (Nachsuche)

M +43 664/2250148

t.schaefer@hilti.com

 

Thomas Holcik (Nachsuche)

M +43 664/8128111

t.holcik@gmx.at

 

WERNER Robert (Baujagd)

M +43 650/4114610

 

Alte Jägerweisheit: "JAGD ohne HUND ist SCHUND“

Gut ausgebildete Jagdhunde sind für die weidgerechte Erlegung, Auffindung und fachgerechte Verwertung unseres geschätzten Wildbrets von höchster Bedeutung, sei es bei der Arbeit vor und nach dem Schuss!

 

Unsere Ziele:
Mehr gute und geprüfte Revierhunde im Bezirk Bruck an der Leitha durch Veranstaltung von Jagdhundetrainings und –prüfungen!

 

Unser Fokus:
Fundierte Ausbildung der Jagdhundeführer, Vermittlung von Wissen nach dem Motto: „Wie sage ich es meinem Hund“.
Durch umfassende praxisnahe Ausbildung am Trainingsplatz und im Revier mit Tipps & Tricks, welche Sie auf Anlagen-, Feld- & Wasserprüfungen, Vollgebrauchsprüfungen, Schweiß-Ergänzung- & Sonderprüfung vorbereiten.

________________________________________________________

Im Jahr 2025 wird wieder ein Hundeführerkurs für Jagdgebrauchshunde abgehalten.

Kursbeginn: Ende Jänner, genauer Termin erfolgt zeitgerecht

  • Maximale Teilnehmerzahl 10 Hunde

Kursleiter:  Mf. Ing. SCHÄFER Thomas

 

Teilnehmen können alle Hundeführer und Hundeführerinnen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.

 

Teilnahmebedingungen:

1) Der Hundeführer (die Hundeführerin) muß für den Jagdhund FCI  

    Papiere besitzen.

2) Der Hundeführer (die Hundeführerin) muß im Besitz einer

    gültigen Jagdkarte sein.

3) Der Hund wird auf eine Anlagenprüfung und im Anschluß auf 

    eine Feld und Wasserprüfung geführt.

 

Zu diesem Termin sind sowohl die FCI Papiere der Hunde, sowie die Jagdkarten der Hundeführer zur Überprüfung mitzubringen.

Bei der Einführung werden die weiteren Kurstermine – sowie die Art der Verständigung darüber bekanntgegeben.

  

Kurs-Anmeldung:

Anmeldeformular  mit Mail an den Kursleiter t.schaefer@hilti.com oder telefonisch unter +43 664 2250148

 

__________________________________________________________

 Hundewesen gibt Laut:

Leistungen der Hundeführer:

VGP 2024

  • Kratky Erwin, Prüfungssieger mit Höchstpunkten 412 Pkt.
  • Zöpfl Caronline,  VPG dritte im ersten Preis mit 390 Pkt.

 

Feld & Wasserprüfungen 2024

  • Glanz Nathalie, Prüfungssieger mit 312 Pkt.
  • Helmreich Martin, Prüfungssieger mit 312 Pkt.
  • Tischler Manuel, Prüfungssieger mit 310 Pkt.

 

_________________________________________________________

 

 

Aktuelles:

Erfolgreiches Abschneiden beim jagdlichen Schießen bei den Landesmeisterschaften in Leobersdorf 2025

Auch in diesem Jahr konnten unsere Schützinnen und Schützen beim jagdlichen Schießen beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind folgende Platzierungen:

  • In der Mannschaftswertung Kombination erreichte Bruck 1 einen starken 3. Platz.

  • In der Kugelwertung konnte sich Bruck 2 den 2. Platz sichern.

  • Unsere Damenmannschaften zeigten erneut ihr Können und verteidigten erfolgreich den 2. und 3. Platz.

Ergebnisse und Fotos

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

 

Jungjäger 2025

Ergebnisse Bezirks-und Hegeringmeisterschaft 2025
AllgemeinDamenJuniorenSenioren1
Senioren2Gäste;Hegeringmeisterschaft
Bilder:

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz fand am Fretiag 09. Mai 2025 die Verleihung der Ehrenbrüche und Raubwildnadeln statt. FOTO

Seminar für Hundeführer, die Ihren Hund auf Schweiß führen wollen: "Nachsuche auf Schalenwild" am 14.06.2025 in Auersthal Detail

Info Maul-und Klauenseuche:

Mit dem 21. Mai 2025 konnten in Österreich die MKS-Zonen wieder aufgehoben werden. Es kam zu keinem Eintrag des MKS-Virus aus Ungarn oder der Slowakei.

Ab diesem Zeitpunkt besteht damit für Jägerinnen und Jäger auch keine Verpflichtung mehr, erlegtes Schalenwild innerhalb der bisher ausgewiesenen Sperrzonen den Behörden zu melden oder Proben zu entnehmen.

 

Ergebnis Kugelcup 2025 Dobersberg

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz wurde unserem BJM Johann Dietrich der Ehrenbruch GOLD vom Landesjägermeister-Stellvertreter Gerald Friedl überreicht FOTO

 

Biodiversitätspreis: die Projektsunterlagen sind unter Downloads verfügbar

 

Rotwild-Bejagungsrichtlinie ab 2025

 

Jagdgast-Haftplichtversicherung Zahlschein 2025

 

Info Bleischrotverordnung NÖ
Verordnung Bleischrot_Feuchtgebiete

 

Informationen zur Arfikanischen Schweinepest

 

Hundhaltegesetz 2023

 

Newsletter NÖ-LJV:

 

Termine der NÖ Jägerschaft

 

Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107

 

Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"

Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.


Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd; 
richtige TierkörperbeseitigungSo nicht entsorgen!!!

Kostenlose Untersuchung Fallwild am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
BegleitschreibenInfo

 

Schusszeiten NÖBezirksregelung  bitte die aktuellen Verordnungen beachten.

Informationen zum Schiesswesen

Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service

 

neue Website www.jagdfakten.at

  

Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum.

 

"veralterte" Informationen wurden ins Archiv oder zu den Fachausschüssen verschoben

Fotogalerie aus technischen Gründen abgeschaltet. Bilder unter den einzelnen Fachbereichen, unter Aktuelles oder im Archiv.