Fachausschuss für Jagdpädagogik
Vorsitzende
WIESBÖCK-SCHÄFER Regina
2403 Wildungsmauer,
Obere Carnuntum Straße 60
M +43 664/3322660
regina.wiesboeck@gmx.net
Mitglieder
HRL-Stv. ZWICKELSTORFER Andreas
Der Ausschuss wurde 2023 gegründet und die Mitglieder absolvieren eine zertifizierte Ausbildung zum/zur Waldpädagogen/in und zum/zur Jagdpädagogen/in.
Unsere Ziele:
Durch positive Öffentlichkeitsarbeit, Jung und Alt für den Lebensraum Wald, Natur und den darin lebenden Tieren zu begeistern.
Mit dieser Bildungsarbeit sollen die Anliegen der Forst- und Jagdwirtschaft einer breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht und
das Fachwissen der Jäger/innen und der Forstwarte/innen in entspannter Atmosphäre und altersgerecht vermittelt werden.
Unser Fokus:
Unterstützung unsere Jagdkollegen/innen, Pädagogen/innen und andere Interessenten, welche hauptsächlich Kindern und Jugendlichen aber auch den älteren Generationen, Wissen über die heimische Wildtier- und Pflanzenwelt und auch die damit verbundenen jagdlichen Aspekte altersgemäß, verständlich und spielerisch näherbringen.
Der Ausschuß möchte beratend zur Abwicklung von Waldbesuchen, zur Abhaltung von Ferienspielen oder diversen Veranstaltungen zur Seite stehen und auch geeignete Materialien zur Verfügung stellen.
Unterstützung erhalten wir dabei vom NÖ Landesjagdverband in Form von Unterlagen, Kalendern, Malbüchern und, seit 2023 neu, virtuell in Form von "Wildes Revier". www.wildesrevier.at
Wildtierschulkalender 24/25
Veranstaltungen:
- 35. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Bruck an der Leitha 2024; Bericht
- Ferienspiel 2024 - Einblicke in die Jagd im Bezirk Bruck an der Leitha; Bericht
- 34. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Bruck an der Leitha 2023; Bericht
Aktuelles:
Raubwildschiessen 2025
- Fotos
- Ergebnisliste Damen
- Ergebnisliste Herren
- Ergebnisliste Jungjäger
- Ergebnisliste Gast
Einladung zum kostenlosen Rehwildseminar am 26.09.25 um 19Uhr Gasthaus Prinz, Höflein
Anmeldung bis 07.09.25 unter wallisch.thomas@aon.at oder per WhatsApp unter
0699 11 56 26 36
Info Myxomatose beim Feldhasen
Jagdaufseherprüfung 2025
Erfolgreiches Abschneiden beim jagdlichen Schießen bei den Landesmeisterschaften in Leobersdorf 2025
Auch in diesem Jahr konnten unsere Schützinnen und Schützen beim jagdlichen Schießen beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind folgende Platzierungen:
-
In der Mannschaftswertung Kombination erreichte Bruck 1 einen starken 3. Platz.
-
In der Kugelwertung konnte sich Bruck 2 den 2. Platz sichern.
-
Unsere Damenmannschaften zeigten erneut ihr Können und verteidigten erfolgreich den 2. und 3. Platz.
Ergebnisse und Fotos
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen!
Jungjäger 2025
Ergebnisse Bezirks-und Hegeringmeisterschaft 2025
Allgemein, Damen, Junioren, Senioren1,
Senioren2, Gäste;Hegeringmeisterschaft
Bilder:
Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz fand am Fretiag 09. Mai 2025 die Verleihung der Ehrenbrüche und Raubwildnadeln statt. FOTO
Seminar für Hundeführer, die Ihren Hund auf Schweiß führen wollen: "Nachsuche auf Schalenwild" am 14.06.2025 in Auersthal Detail
Info Maul-und Klauenseuche:
Mit dem 21. Mai 2025 konnten in Österreich die MKS-Zonen wieder aufgehoben werden. Es kam zu keinem Eintrag des MKS-Virus aus Ungarn oder der Slowakei.
Ab diesem Zeitpunkt besteht damit für Jägerinnen und Jäger auch keine Verpflichtung mehr, erlegtes Schalenwild innerhalb der bisher ausgewiesenen Sperrzonen den Behörden zu melden oder Proben zu entnehmen.
Ergebnis Kugelcup 2025 Dobersberg
Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz wurde unserem BJM Johann Dietrich der Ehrenbruch GOLD vom Landesjägermeister-Stellvertreter Gerald Friedl überreicht FOTO
Biodiversitätspreis: die Projektsunterlagen sind unter Downloads verfügbar
Rotwild-Bejagungsrichtlinie ab 2025
Jagdgast-Haftplichtversicherung Zahlschein 2025
Info Bleischrotverordnung NÖ;
Verordnung Bleischrot_Feuchtgebiete
Informationen zur Arfikanischen Schweinepest
Hundhaltegesetz 2023
Newsletter NÖ-LJV:
Termine der NÖ Jägerschaft
Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107
Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"
Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.
Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd;
richtige Tierkörperbeseitigung, So nicht entsorgen!!!
Kostenlose Untersuchung Fallwild am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
Begleitschreiben, Info
Schusszeiten NÖ; Bezirksregelung bitte die aktuellen Verordnungen beachten.
Informationen zum Schiesswesen
Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service
neue Website www.jagdfakten.at
Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum.
"veralterte" Informationen wurden ins Archiv oder zu den Fachausschüssen verschoben
Fotogalerie aus technischen Gründen abgeschaltet. Bilder unter den einzelnen Fachbereichen, unter Aktuelles oder im Archiv.