Fachausschuss für Natur, Umweltschutz, Biotopverbesserung

Vorsitzender

HRL-Stv. WALLNER Herbert

2465 Höflein,
Dorfstrasse 39
M +43 699/11158458

wallnerherbert@yahoo.de

 

Mitglieder

JÄGER Josef
NIEFERGALL Gerald
SCHNITZER Hans Peter jun.
STIGLEITNER Simon
ZAND Thomas

 

Der Lebensraum unserer Tier- und Pflanzenwelt unterliegt den verschiedensten Einflüssen (Verkehr, Verbauung, Landwirtschaft, Freizeitaktivitäten, uvm.) und ist teilweise gestört oder gefährdet.

Uns Jäger muss es ein ganz besonderes Anliegen sein den Lebensraum zu schützen, und ständig auf die Lebensraumerhaltung sowie Lebensraumverbesserung - durch Schaffung von Deckung und Äsung sowie Setz- und Brutgelegenheiten für die freilebenden Wildtiere - zu achten.

 

Unsere Ziele:

Mehr Ökoflächen im Bezirk Bruck an der Leitha!

 

Unser Fokus:
Vermittlung von Wissen und Unterstützung, denn es gibt einige Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung die durch den Landesjagdverband angeboten und/oder gefördert werden z.B. Wildökoland-Aktion, Lebensraumförderung (Distelverein). Durch gezielte Anlage von Stilllegungsflächen und Begrünungen von Ackerflächen im Rahmen von ÖPUL kann der Lebensraum für alle Wildarten verbessert werden.

Aktuelles:

Erfolgreiches Abschneiden beim jagdlichen Schießen bei den Landesmeisterschaften in Leobersdorf 2025

Auch in diesem Jahr konnten unsere Schützinnen und Schützen beim jagdlichen Schießen beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind folgende Platzierungen:

  • In der Mannschaftswertung Kombination erreichte Bruck 1 einen starken 3. Platz.

  • In der Kugelwertung konnte sich Bruck 2 den 2. Platz sichern.

  • Unsere Damenmannschaften zeigten erneut ihr Können und verteidigten erfolgreich den 2. und 3. Platz.

Ergebnisse und Fotos

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

 

Jungjäger 2025

Ergebnisse Bezirks-und Hegeringmeisterschaft 2025
AllgemeinDamenJuniorenSenioren1
Senioren2Gäste;Hegeringmeisterschaft
Bilder:

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz fand am Fretiag 09. Mai 2025 die Verleihung der Ehrenbrüche und Raubwildnadeln statt. FOTO

Seminar für Hundeführer, die Ihren Hund auf Schweiß führen wollen: "Nachsuche auf Schalenwild" am 14.06.2025 in Auersthal Detail

Info Maul-und Klauenseuche:

Mit dem 21. Mai 2025 konnten in Österreich die MKS-Zonen wieder aufgehoben werden. Es kam zu keinem Eintrag des MKS-Virus aus Ungarn oder der Slowakei.

Ab diesem Zeitpunkt besteht damit für Jägerinnen und Jäger auch keine Verpflichtung mehr, erlegtes Schalenwild innerhalb der bisher ausgewiesenen Sperrzonen den Behörden zu melden oder Proben zu entnehmen.

 

Ergebnis Kugelcup 2025 Dobersberg

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz wurde unserem BJM Johann Dietrich der Ehrenbruch GOLD vom Landesjägermeister-Stellvertreter Gerald Friedl überreicht FOTO

 

Biodiversitätspreis: die Projektsunterlagen sind unter Downloads verfügbar

 

Rotwild-Bejagungsrichtlinie ab 2025

 

Jagdgast-Haftplichtversicherung Zahlschein 2025

 

Info Bleischrotverordnung NÖ
Verordnung Bleischrot_Feuchtgebiete

 

Informationen zur Arfikanischen Schweinepest

 

Hundhaltegesetz 2023

 

Newsletter NÖ-LJV:

 

Termine der NÖ Jägerschaft

 

Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107

 

Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"

Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.


Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd; 
richtige TierkörperbeseitigungSo nicht entsorgen!!!

Kostenlose Untersuchung Fallwild am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
BegleitschreibenInfo

 

Schusszeiten NÖBezirksregelung  bitte die aktuellen Verordnungen beachten.

Informationen zum Schiesswesen

Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service

 

neue Website www.jagdfakten.at

  

Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum.

 

"veralterte" Informationen wurden ins Archiv oder zu den Fachausschüssen verschoben

Fotogalerie aus technischen Gründen abgeschaltet. Bilder unter den einzelnen Fachbereichen, unter Aktuelles oder im Archiv.