Fachausschuss für Aus- Weiterbildung und Homepage

Vorsitzender

HRL-Stv. MAYER Stefan sen.
2473 Deutsch Haslau, untere Hauptstrasse 24

M +43 676/3917508

stefan.ch.mayer@aon.at

 

Mitglieder

HALTSCHUSTER Roland
HEIDENREICH Franz   
JÜLY Matthias
LEITHNER Anton
SCHNATTINGER Christina
SCHNATTINGER Martin
WATZKE Karl
ZACHS Franz


 

Die Eignung zur Erlangung der ersten Jagdkarte setzt ein fundiertes Wissen zu allen Themen der Jagdausübung, Wildkunde, des Hundewesen, Lebensräume unserer Wildtiere in Wald und Flur, Waffenkunde sowie die gesetzlichen Bestimmungen voraus.
Das erworbene Wissen der Kandidaten wird bei der Jagdprüfung (ca. Juni / September) von einer Bezirkskommission abgenommen.

 

Für die Prüfung für den Wachdienst zum Schutze der Jagd gemäß § 68 des NÖ Jagdgesetzes 1974, LGBl. 6500) muss der Kandidat ein gefestigtes Wissen über einzelenen Wissensgebiete und der betreffenden gesetzlichen Gundlagen (JG, WaffG, StGB, Umwelt- NaturschutzG, usw.) nachweisen können. 

 

Unsere Ziele:
Fundierte Ausbildung aller Jungjäger und Jagdaufseher !!!
weitere Infos hier

Unser Fokus:
Vermittlung von Wissen, Technik & Ehtik

 

Nächster geplanter Kursbeginn für Jungjäger und Jagdaufseher: Jänner 2024



Die Anmeldung zur Jagdaufseherprüfung erfolgt bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha post.bhbl@noel.gv.at oder Tel. 02162/9025-239

Informationen zum Jagdaufseher

Die benötigten Formulare können auf der Downloadseite der NÖLJV heruntergeladen werden.

Vorlagen Geschäftsstelle Bezirk Bruck an der Leitha

Antrag zur Jagdaufseherprüfung

Praxisbescheinigung für die Jagdaufseherprüfung

Bescheinigung Jagdleiter für die mind.5 jährige Jagdpraxis

Vorlage für ärztliche Bestätigung

Aktuelles:

Bericht Raubwildmonat 2023

Jagdkurs 2023

Newsletter NÖ-LJV:

Termine der NÖ Jägerschaft

Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107

Informationen zur Arfikanischen Schweinepest
Verbreitungskarte

Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"

Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.
Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd; 
richtige TierkörperbeseitigungSo nicht entsorgen!!!

 

 

 

Raubwildschiessen 2022 Bezirk Bruck/Leitha, Ergebnislisten unter Schießwesen: Liste alle, Bilder

Jungjägerprüfung, Jagdaufseherprüfung 2022 Bilder

Landesmeisterschaften des NÖ Jagdverbandes 2022 Schießplatz Mistelbach,         11. und 12. Juni 2022

Platzierungen (Ergebnisse  unter Schiesswesen Bilder ):
3. Platz Mannschaftswertung Kombination: Bruck/L 1 mit 1074/1200 Punkten
2. Platz Mannschaftswertung Schrot: Bruck/L 1 mit 544/600 Punkten

3. Platz Kombination Seniorenklasse 70+: ÖR Andreas Radlinger mit 166/200 Punkten

Gratulation allen Teilnehmer(inne)n

2-Tages- Schweißseminar mit Uwe Heiss; Details

 

Bezirks- und Hegeringmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022   Ergebnislisten unter Schiesswesen   Bilder                       Einladung und Richtlinien.

 

Bezirksjägertag 2022    Bilder  

 

Jungjägerpüfung 2021

Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen des NÖ Jagdverbandes 2021
Unsere Teilnehmer an der Landesmeisterschaft konnten hervorragende Ergebnisse erreichen.

Wir haben einen Landessieger in der Kugelwertung, und weitere 2. und 3. Plätze erreicht.
Gratulation den Teilnehmern.
Details unter Schiesswesen und Bilder in der Galerie.

Jahresbericht 2020 des Landesjagdverbandes

Jagdaufseherprüfung 16.9.2021

Bezirksjägertag 2021, Bilder in der Galerie 

 

Schusszeiten NÖBezirksregelung  bitte die aktuellen Verordnungen beachten.

Info neue Waffengesetznovelle
http://noeljv.at/startseite/news/waffengesetznovelle-1.1.2019

 

Kostenlose Untersuchung Fallwildhasen am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
Begleitschreiben, Info

 

 

Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service

Informationen zum Schiesswesen

neue Website www.jagdfakten.at

 

www.wildbret.atInfo für Wldbretvermarkter und Wildbretkonsumenten; Adressen, Zerwirkanleitungen, Kochrezepte, etc.

 

Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum. Bilder in Fotogalerie

 
 

 

 


"veralterte" Informationen wurden ins Archiv, zu den Fachausschüssen oder in die Fotogalerien verschoben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--