Jagdkurs-Info des Fachausschuss

Jagdkurse werden in Niederösterreich von den Bezirksgeschäftsstellen des NÖ Landesjagdverbandes - Auskunft beim zuständigen Bezirksjägermeister – und von der Landesgeschäftsstelle in der NÖ Jägerschule, 1160 Wien Flötzersteig 8, Eingang Waidäckergasse 2, veranstaltet.

Im Bezirk Bruck / Leitha findet ein Jagdkurs pro Jahr, unter der Leitung von Kursleiter Bezirksjägermeister f. GF, Dir. Gerhard Breuer, statt. Der Beginn des Kurses ist im Jänner und endet mit der Prüfung, Anfang / Mitte Juni.

 

Leistungen / Inhalt:

Theoretische und praktische Vorbereitung zur Jagdprüfung / Jagdaufseherprüfung.

Der Kurs startet gemeinsam für alle Kursteilnehmer und wird im Laufe des Kurses nach Jungjäger und Jagdaufseher getrennt. Vertiefende gesetzliche und spezielle Themen werden mit den Jagdaufsehern in getrennten Einheiten abgehalten.

 
Themen:

  • Ökologie
  • Wildkunde
  • Waffenkunde
  • Brauchtum
  • Jagdhundewesen
  • Jagdpraxis
  • gesetzliche Grundlagen
  • praktisches Schießen
  • Revierlehrgang
  • Gewehrbeistellung für praktisches Schießen
  • uvm.

 

Kursort: Gasthaus Prinz, 2465 Höflein, Bodenzeile 1
Kursbeginn: geplanter Kursbeginn  Jänner 2024. Änderungen aufgrund geltender Coronaregeln möglich.

Kurs-Anmeldung:

Beim Kursleiter Bezirksjägermeister f. GF, Dir. Gerhard Breuer unter gerhard.breuer@lfs-obersiebenbrunn.ac.at.
oder
Bei der Bezirksgeschäftsstelle Bruck an der Leitha an den Bezirksjägermeister Hrn. Johann Dietrich unter johanndietrich@a1.net 

Kurstage:

1x pro Woche (Mittwoch), werden am Beginn des Kurses bekannt gegeben.

 

Dauer:

20-22 Abendeinheit von 19.00 bis 22:00 Uhr

3 Tageseinheiten von 08:00 bis ca. 16:00 Uhr

1 Revierlehrgang von 08:00 bis ca. 19:00 Uhr

Praktisches Schießen: ca. 10 Einheiten mit 2-3 Stunden. Termine werden im Laufe des Kurses festgelegt

 

Lernunterlagen:

Mappe mit Lernblätter, aktueller Jagdprüfungsbehelf,
Nö. Jagdrechtsfragen

 

Kosten Jungjäger:

Die Ausbildungskosten setzen sich aus Kurs, Schießen und Lernbehelfe zusammen. (Stand 2022)

Kurs inkl.Lernskripten: ca. 380,00 Euro

Schießen: ca. 200,00 Euro (exkl. Schrotmunition)

Unterlagen: nach Bedarf bis 100,00 Euro

 

Kosten Jagdaufseher:

Die Ausbildungskosten setzen sich aus Kurs und Lernunterlagen zusammen. (Stand 2022)

Kurs: ca. 300,00 Euro

Unterlagen: 100,00 Euro

 

Prüfung:

Die Jagdprüfung ist bei jener Prüfungskommission abzulegen, in deren Wirkungsbereich sich der Wohnsitz des Prüfungswerbers befindet. Jene Prüfungswerber die über keinen Wohnsitz in Niederösterreich und Wien verfügen, haben die Jagdprüfung vor der beim Nö. Landesjagdverband eingerichteten Prüfungskommission abzulegen.

 

Jungjäger: 

Anmeldung zur Prüfung (zur Erlangung der ersten Jagdkarte) für Kursteilnehmer erfolgt durch die Kursleitung

Prüfungsgebühr ca.   130,00 Euro (Stand 2021)

 Anmeldeformular und Info (Formulare, Gebühren) unter Prüfungswesen

 

Ausstellung Jagdkarte: Wegweiser zur Ausstellung  

 

Aufseher:

Prüfung:

Die Jagdaufseherprüfung ist vor einer eingerichteten Prüfungskommission an der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha abzulegen. Jene Prüfungswerber die über keinen Wohnsitz im Bezirk Bruck an der Leitha verfügen, haben die Prüfung in Ihrem Wohnbezirk oder, wenn sie über keinen Wohnsitz in Niederösterreich verfügen, vor der Landeskommission ins St.Pölten abzulegen. 

 

Die Anmeldung zur Jagdaufseherprüfung erfolgt bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha, siehe Prüfungswesen

Info, Anträge, Formulare. (für Kursteilnehmer gesammelt über die Kursleitung)

Aktuelles:

Bezirks-Hegeringmeisterschaft 2023 Ergebnislisten unter Schiesswesen, Fotos  

34. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Bruck an der Leitha 2023; Bericht siehe Jagdpädagogik

Bezirksjägertag 2023

Bericht Raubwildmonat 2023

Jagdkurs 2023

Newsletter NÖ-LJV:

Termine der NÖ Jägerschaft

Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107

Informationen zur Arfikanischen Schweinepest
Verbreitungskarte

Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"

Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.
Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd; 
richtige TierkörperbeseitigungSo nicht entsorgen!!!

 

 

 

Raubwildschiessen 2022 Bezirk Bruck/Leitha, Ergebnislisten unter Schießwesen: Liste alle, Bilder

Jungjägerprüfung, Jagdaufseherprüfung 2022 Bilder

Landesmeisterschaften des NÖ Jagdverbandes 2022 Schießplatz Mistelbach,         11. und 12. Juni 2022

Platzierungen (Ergebnisse  unter Schiesswesen Bilder ):
3. Platz Mannschaftswertung Kombination: Bruck/L 1 mit 1074/1200 Punkten
2. Platz Mannschaftswertung Schrot: Bruck/L 1 mit 544/600 Punkten

3. Platz Kombination Seniorenklasse 70+: ÖR Andreas Radlinger mit 166/200 Punkten

Gratulation allen Teilnehmer(inne)n

2-Tages- Schweißseminar mit Uwe Heiss; Details

 

Bezirks- und Hegeringmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022   Ergebnislisten unter Schiesswesen   Bilder                       Einladung und Richtlinien.

 

Bezirksjägertag 2022    Bilder  

 

Jungjägerpüfung 2021

Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen des NÖ Jagdverbandes 2021
Unsere Teilnehmer an der Landesmeisterschaft konnten hervorragende Ergebnisse erreichen.

Wir haben einen Landessieger in der Kugelwertung, und weitere 2. und 3. Plätze erreicht.
Gratulation den Teilnehmern.
Details unter Schiesswesen und Bilder in der Galerie.

Jahresbericht 2020 des Landesjagdverbandes

Jagdaufseherprüfung 16.9.2021

Bezirksjägertag 2021, Bilder in der Galerie 

 

Schusszeiten NÖBezirksregelung  bitte die aktuellen Verordnungen beachten.

Info neue Waffengesetznovelle
http://noeljv.at/startseite/news/waffengesetznovelle-1.1.2019

 

Kostenlose Untersuchung Fallwildhasen am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
Begleitschreiben, Info

 

 

Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service

Informationen zum Schiesswesen

neue Website www.jagdfakten.at

 

www.wildbret.atInfo für Wldbretvermarkter und Wildbretkonsumenten; Adressen, Zerwirkanleitungen, Kochrezepte, etc.

 

Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum. Bilder in Fotogalerie

 
 

 

 


"veralterte" Informationen wurden ins Archiv, zu den Fachausschüssen oder in die Fotogalerien verschoben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--