Fachausschuss für Prüfungswesen

Vorsitzender

HRL-Stv. MAYER Stefan sen.
2473 Deutsch Haslau
M +43 676/3917508
stefan.ch.mayer@aon.at


Prüfungs-
kommission


Leiter


Mitglieder


Ersatzmitglieder

 

Jungjäger

HRL-Stv. MAYER Stefan 

BJM-Stv. Mf. GLOCK Franz,
HRL Ing. MAURER Robert

 Dir. RICHTER Josef,
Ing. Fö. KÖHLER Markus,
WIESBÖCK Josef

 

Jagdaufseher

Ing. Mag. LAPPEL 

Dominik C.

HRL-Stv. MAYER Stefan.

Ing. Fö. KÖHLER Markus

HEIDENREICH Franz,

 

WIESBÖCK Josef

Funktionsperiode der Prüfungskommission JJ vom 1.1.2021 bis 31.12.2026

Funktionsperiode der Prüfungskommission JA vom 8.10.2023 bis 7.10.2029

 

Die Eignung zur Erlangung der ersten Jagdkarte setzt ein fundiertes Wissen zu allen Themen der Jagdausübung, Wildkunde, des Hundewesen, Lebensräume unserer Wildtiere in Wald und Flur, Waffenkunde sowie die gesetzlichen Bestimmungen voraus.
Das erworbene Wissen der Kandidaten wird bei der Jagdprüfung (ca. Juni / September) von der Bezirkskommission abgenommen.
Die Jagdaufseherprüfung (Prüfung für den Wachdienst zum Schutze der Jagd gemäß § 68 des NÖ Jagdgesetzes 1974, LGBl. 6500) muss bei der Bezirksbehörde Bruck/Leitha ausgeschrieben und 1x jährlich abgenommen werden.

 

Unsere Ziele:
ferme Jungjäger und Jagdaufseher !!!

Unser Fokus bei der Prüfung:
Jungjäger:

Lerninhalt laut Vorgaben des NÖ-LJV in Theorie und Praxis.

   Theorie: Grundlagen aller Fachgebiete (Jagdprüfungsbehelf),
                 Jagdgesetz und sicherer Umgang mit den Schusswaffen

   Praxis: richtige und sichere Handhabung der Schusswaffen.
               Trefferegebnisse: mind. 3 Tontauben von 10 möglichen,

                                            mind. 3 Treffer im 8ter der Rehbockscheibe.

 

Die Anmeldung zur Jungjägerprüfung erfolgt durch den Kandidaten beim NÖ-LJV

Formulare auf der Downloadseite des NÖ-LJV

Anmeldung zur Prüfung

Prüfungsgebühr ca.   140,00 Euro (Stand 2024)

Aufstellung Ärzte für psychologisches Gutachten

Antrag Ausnahmebewilligung §11 Abs.2 Waffengesetz

Antrag Ausnahme_Zivildienstgesetz

 

Ausstellung Jagdkarte:  Wegweiser zur Ausstellung  

Verbandsbeitrag und Jagdkartenabgabe 167,30 Euro (Stand 2024), NÖ Landesjagdverband

Gebühren Bezirkshauptmannschaft

Antrag bei der BH, Verwaltungsabgabe und Jagdkarte in Scheckkartenformat: ca. 80,00 Euro (Stand 2024)

 

 

Die Anmeldung zur Jagdaufseherprüfung erfolgt bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha post.bhbl@noel.gv.at oder Tel. +43 2162/9025-239

Informationen zum Jagdaufseher

Die benötigten Formulare können auf der Downloadseite der NÖLJV heruntergeladen werden.

Vorlagen Geschäftsstelle Bezirk Bruck an der Leitha

Antrag zur Jagdaufseherprüfung

Praxisbescheinigung für die Jagdaufseherprüfung

Bescheinigung Jagdleiter für die mind.5 jährige Jagdpraxis

Vorlage für ärztliche Bestätigung

Aktuelles:

Erfolgreiches Abschneiden beim jagdlichen Schießen bei den Landesmeisterschaften in Leobersdorf 2025

Auch in diesem Jahr konnten unsere Schützinnen und Schützen beim jagdlichen Schießen beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind folgende Platzierungen:

  • In der Mannschaftswertung Kombination erreichte Bruck 1 einen starken 3. Platz.

  • In der Kugelwertung konnte sich Bruck 2 den 2. Platz sichern.

  • Unsere Damenmannschaften zeigten erneut ihr Können und verteidigten erfolgreich den 2. und 3. Platz.

Ergebnisse und Fotos

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

 

Jungjäger 2025

Ergebnisse Bezirks-und Hegeringmeisterschaft 2025
AllgemeinDamenJuniorenSenioren1
Senioren2Gäste;Hegeringmeisterschaft
Bilder:

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz fand am Fretiag 09. Mai 2025 die Verleihung der Ehrenbrüche und Raubwildnadeln statt. FOTO

Seminar für Hundeführer, die Ihren Hund auf Schweiß führen wollen: "Nachsuche auf Schalenwild" am 14.06.2025 in Auersthal Detail

Info Maul-und Klauenseuche:

Mit dem 21. Mai 2025 konnten in Österreich die MKS-Zonen wieder aufgehoben werden. Es kam zu keinem Eintrag des MKS-Virus aus Ungarn oder der Slowakei.

Ab diesem Zeitpunkt besteht damit für Jägerinnen und Jäger auch keine Verpflichtung mehr, erlegtes Schalenwild innerhalb der bisher ausgewiesenen Sperrzonen den Behörden zu melden oder Proben zu entnehmen.

 

Ergebnis Kugelcup 2025 Dobersberg

 

Im Zuge der ausserordentlichen Bezirkskonferenz wurde unserem BJM Johann Dietrich der Ehrenbruch GOLD vom Landesjägermeister-Stellvertreter Gerald Friedl überreicht FOTO

 

Biodiversitätspreis: die Projektsunterlagen sind unter Downloads verfügbar

 

Rotwild-Bejagungsrichtlinie ab 2025

 

Jagdgast-Haftplichtversicherung Zahlschein 2025

 

Info Bleischrotverordnung NÖ
Verordnung Bleischrot_Feuchtgebiete

 

Informationen zur Arfikanischen Schweinepest

 

Hundhaltegesetz 2023

 

Newsletter NÖ-LJV:

 

Termine der NÖ Jägerschaft

 

Informationen Nachtzielhilfen
Änderung NÖ-LJG_20200107

 

Kontaktdaten "Rissbegutachter / Probenehmer"

Info über die Benützung der Tierkörpersammelstellen der NÖ Landesregierung.


Standorte
Info-Tierkörperbeseitigung für die Jagd; 
richtige TierkörperbeseitigungSo nicht entsorgen!!!

Kostenlose Untersuchung Fallwild am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der VedMed
BegleitschreibenInfo

 

Schusszeiten NÖBezirksregelung  bitte die aktuellen Verordnungen beachten.

Informationen zum Schiesswesen

Informationen zu den Schiessplätzen Marchegg und Lassee, Links unter Service

 

neue Website www.jagdfakten.at

  

Hubertuskapellen im Bezirk Bruck Leitha: Detailinfo unter Brauchtum.

 

"veralterte" Informationen wurden ins Archiv oder zu den Fachausschüssen verschoben

Fotogalerie aus technischen Gründen abgeschaltet. Bilder unter den einzelnen Fachbereichen, unter Aktuelles oder im Archiv.